20. Mai 2025
Mähkurs mit der Sense
La sonda vargada havein nus astgau menar atras il cuors da segar cun la faultsch. Las partizipontas ed ils partiziponts han empriu da batter e da gizzar la faultsch, suenter ha ei giu num da segar il prau ed aschia era duvrar la faultsch. Cun pulenta e furtem havein lu finiu giu il di sil funs cun massa novas impressiuns.
Engraziel fetg als menaders dil cuors ed a tuts e tuttas che han priu part.
Am Samstag haben konnten wir ein Mähkurs mit der Sense durchführen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, wie man die Sense schlägt und schleift, danach ging es ans Mähnen und somit auch die Sense zu benutzen. Mit Polenta und Voressen haben wir den Tag dann mit vielen neuen Eindrücken beendet.
Herzlichen Dank an die Leiter des Kurses und an alle, die mitgemacht haben.
Mehr Informationen und Eindrücke im Artikel der La Quotidiana, Hans Huonder/FMR.
Fotos Hans Huonder /FMR
13. Mai 2025
Gemeinschaftsarbeit 2025
🌲Am Samstag, dem 10. Mai 2025, sind wir mit unseren Werkzeugen Richtung Barcuns aufgebrochen und haben gemeinsam Waldwege aufgeräumt, Gatter für den Baumschutz gestellt und die gute Gesellschaft genossen. ☀️ Nach dem Mittagessen haben wir dann noch einige gemütliche Stunden bei einem Grillfest verbracht.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und uns bei der gemeinsamen Arbeit unterstützt haben.
16. April 2025
Mähkurs mit der Sense und mit dem Trimmer mit SumvitgViva
Am Samstag, 17. Mai 2025, bietet der Verein SumvitgViva einen Kurs an, bei dem ihr lernen könnt, wie man mit der Sense und dem Trimmer richtig mäht.
Der Kurs wird für Teilnehmer mit und ohne Erfahrung angeboten – wir zeigen Euch, wie man mit der Sense und dem Trimmer richtig umgeht und geben Tipps für deren Verwendung.
Wir treffen uns um 8 Uhr auf dem Kirchplatz in Sumvitg und gehen dann gemeinsam nach Pardomat zum praktischen Teil des Kurses.
Jeder sollte gut ausgerüstet sein und gute Schuhe, Handschuhe und falls möglich eigene Werkzeuge (Sense, Dengelzeug, Wetzsteinfass) mitbringen.
Für Mitglieder unseres Vereins ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen kostet der Kurs 40.00 CHF pro Person. Das gemeinsame Mittagessen wird auf dem Platz ausgerichtet und ist im Kurspreis inbegriffen.
Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 11. März 2025 unter info@sumvitgviva.ch entgegen. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr eigene Werkzeuge mitbringt oder nicht.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach dem Eingang berücksichtigt. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Ältere Vereinsneuigkeiten findest Du hier.
SumvitgViva
Der Verein SumvitgViva wurde 2018 gegründet, um gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung unseres Dorfes und seine Weiler anzustreben. Wir setzen uns für übergeordnete Werte und Ziele der ganzen Bevölkerung als Gemeinschaft ein. Denn es steht nicht gut um viele Bergdörfer – auch Sumvitg spürt die negative Entwicklung von Abwanderung, fehlendem Nachwuchs und Verlust von dörflichen Institutionen.